Juno-Iris (Subgenus Scorpiris) und Reticulata-Iris (Subgenus Hermodactyloides) Diese beiden Gruppen von Zwiebeliris enthalten viele schöne Arten , aber die meisten von ihnen sind nur unter erheblichem Auf- wand (Alpinenhaus, trockene Sommerruhe) langfristig am Leben zu halten. Einige wenige Arten kommen auch für die Gartenkul- tur in Frage, wenn sie auch oft nur für wenige Jahre blühfähig bleiben. Bei der Kultur ist vorrangig für eine im Sommer warme und trockene Pflanzstelle, aber auch für gute Düngung zu sorgen. Die Iris der Juno-Gruppe zeichnen sich durch maisartiges Laub, meist nach unten zeigende Standards und Zwiebeln mit rüben- förmigen Speicherwurzeln aus, die nicht verletzt werden dürfen. Die frühlingsblühenden Reticulata-Iris haben faserig genetzte Zwiebeln und steife Blätter mit rechteckigem oder fast rundem Querschnitt. Während die Kultursorten in beiden Gruppen bisher vorwiegend Auslesen aus Wildherkünften seien dürften, hat in den letzten Jahren durch den Kanadier McMurtrie eine intensive Züchtungstätigkeit begonnen, die zu neuartigen hybriden Kulturformen füh- ren wird. Seine Homepages http://www.Reticulatas.com und http://www.Junos.ca zeigen erste interessante Ergebnisse dieser Arbeit. Die folgenden Bilder zeigen einige der wichtigeren und einige seltene Arten dieser Gruppen: |
|
[Startseite] [Organisatorisches] [Fachgruppenaktivitäten] [Links zu Iris-Gesellschaften] [Iris-Bücher] [Iris-Züchter] [Bezugsquellen für Iris] [Die Iris selbst] |
[Klassifikation] [Bartiris] [Bartlose Iris] [Andere Wildarten] |
[Kamm-Iris] [Chinenses/Vernae/Ruthenicae/Tripetalae] [Longipetalae/Laevigatae/Prismaticae] [Foetidissimae/Ensatae/Unguiculares/Nepalensis] [Junos/Reticulatas] |